Verträge
Stammdaten / Verträge
Stammdaten / Kunden (Seite Verträge)
Über das Menü Stammdaten / Verträge bzw. über die Schalter und
auf der Seite Verträge der Kundenstammdaten
gelangen Sie in die Maske Vertrag.
Diese erstellen Sie über die Menüpunkte
- Belege / Interne Belege / Vorschlagslisten / Verträge oder
- Stammdaten / Kunden / Verträge oder über einen eigenen Dialog
- Stammdaten / Verträge.
Im Gegensatz zur Belegart Wartungsvertrag muss hier zu jeder Position, die in einem Vertragsbeleg erscheinen soll, ein gesonderter Kundenvertrag angelegt werden.
Beim Generieren der Vertragsbelege können aber Positionen aus verschiedenen Verträgen in einem Vertragsbeleg zusammengefasst werden. Im oberen Maskenbereich dieser Seite werden die angelegten Verträge angezeigt.
Seite Vertrag
Auf der Seite Vertrag können sie die Vertragsdaten und -konditionen erfassen.
Vergeben Sie hier eine Vertragsnummer, den Standort, den Artikel mit entsprechender Menge, den Kunden, ggf. den Referenzkunden
und die Zahlungsbedingung
aus, so wie sie im Vertragsbeleg erscheinen sollen.
Haben Sie in den Mandanteneinstellungen festgelegt, dass Sie standortabhängig arbeiten wollen, ist die Eingabe des Standortes zwingend erforderlich.
Preisquelle - Für die Preisfindung kann alternativ zum Preis aus den Artikelstammdaten ein
manueller Preis speziell für den Vertragsbeleg erfasst werden.
Der manuelle Preis entspricht dabei immer der Währung des Kunden und wird je nach dessen Preistyp im Beleg als Brutto- oder Nettopreis verwendet.
Startdatum - Stellt den Vertragsbeginn dar.
Termin - Nächster fälliger Termin. Er ist ausschlaggebend für die Aufnahme in die Vorschlagsliste und wird bei der Erstellung eines Vertragsbeleges anhand des Zyklus neu ermittelt.
Inaktiv ab - Datum des Vertragsendes. Um einen Vertrag komplett aus dem Vorschlagslauf zu nehmen, setzen Sie diesen mit dem entsprechenden Datum inaktiv und löschen die Eingabe unter Durchläufe.
Solange das Datum des nächsten Termins vor dem Inaktiv-Datum
liegt, wird der Vertrag in der Vorschlagsliste berücksichtigt.
Zyklus - Stellen Sie ein, in welchem Zyklus der Vertrag zu realisieren ist.
Artikelmenge - Gewünschte Menge eingeben.
Durchläufe - Tragen Sie die maximale Gesamtzahl der Vertragsrealisierungen ein. Wenn die vorgegebene Anzahl der Durchläufe erledigt ist, wird diese Vertragsposition nicht mehr vorgeschlagen.
Nur, wenn hier ein Wert eingetragen ist, kommt der Vertrag, auch
bei Erfüllung der anderen Kriterien in die Vorschlagsliste.
Erledigt - Anzahl der über die Vorschlagsliste zum Vertrag erstellten Belege.
Sowohl der nächste Fälligkeitstermin als auch die Zahl der Erledigten
können manuell geändert werden.
Der jeweilige Status zum Vertrag (fällig, aktiv, inaktiv, auslaufend) ist in der Listenansicht an der Schriftfarbe zu erkennen und wird in der Farblegende erklärt.
Historie - Im Bereich Historie werden die realisierten Verträge gelistet. Es werden alle
aus dem Vertrag generierten Belegpositionen angezeigt.
Per Doppelklick oder über die Kontextbezogenen Programmfunktionen im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf einen ausgewählten Eintrag kann man in den entsprechenden Beleg wechseln. Hierbei wird der Beleg über Doppelklick mit der Seite Adresse und per "Belegposition anzeigen" im Kontextmenü mit der Seite Positionen angezeigt, wobei der Datensatzzeiger die gewählte Position in der Tabelle markiert.
Seite Journal
Auf dieser Seite können Sie zum Datensatz Notizen erfassen bzw. bearbeiten.
Seite Extrafelder - Diese Seite erscheint nur, wenn über Vorgabewerte Extrafelder angelegt wurden. Das Einfügen in diesen zusätzlichen Maskenbereich erfolgt in allen Stammdatenmasken, für die Extrafelder vorgesehen sind, gleich.
Position an einen Vertrag koppeln / Zuordnung zum Vertrag aufheben - Bei der Belegerfassung von Ausgangsbelegen ist es über das Funktionsmenü möglich, Positionen nachträglich an einen Vertrag zu koppeln bzw. die Zuordnung zu einem solchen wieder aufzuheben. Durch die Zuordnung wird die Position dann in der Vertragshistorie mit angezeigt.
Vertragsbelege erstellen Sie über den Menüpunkt Belege / Interne Belege / Vorschlagslisten / Verträge.
Seite Archiv - Hier können Sie neue Archive hinzufügen, entfernen, Direkt und Indirekt verknüpfen.
Weitere Funktionen stehen über
[F12]
zur Verfügung:
- Datenbankeinstellungen [F6]
- Masken- bzw. Toolbox- Editor
- Festlegung von Notizen/Terminen/Kontakte im Journal [F8]
Siehe auch:
Funktionalität in Stammdatenmasken
Funktionalität in
Tabellen